Nachricht
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Der optische 1550-nm-Sender ist die Kernkomponente der Glasfaserkommunikation

Der optische 1550-nm-Sender ist die Kernkomponente der Glasfaserkommunikation

Mit der rasanten Entwicklung der Informationstechnologie ist die Glasfaserkommunikation zum Rückgrat moderner Kommunikationsnetze geworden und wird häufig in der Datenübertragung, Internetverbindung, Fernsehübertragung und anderen Bereichen eingesetzt. Als eine der Schlüsselkomponenten in faseroptischen Kommunikationssystemen spielen optische 1550-nm-Sender eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Signalübertragungsqualität und der Vergrößerung der Kommunikationsentfernung.
In faseroptischen Kommunikationssystemen besteht die Hauptfunktion optischer Sender darin, elektrische Signale in optische Signale umzuwandeln und diese über optische Fasern zu übertragen. Optische 1550-nm-Sender spielen in diesem Prozess eine entscheidende Rolle. Sie können nicht nur eine stabile optische Signalausgabe bieten, sondern auch die Übertragungsqualität der Signale und die Gesamteffizienz des Systems gewährleisten.
Das Funktionsprinzip optischer 1550-nm-Sender basiert auf dem photoelektrischen Effekt von Halbleiterlaserdioden. Einfach ausgedrückt: Wenn Strom durch eine Laserdiode fließt, rekombinieren die Ladungsträger in der Diode und setzen Photonen frei, die bei einer Wellenlänge von 1550 nm emittiert werden. Das dabei erzeugte optische Signal wird in die Glasfaser eingekoppelt und so die Umwandlung elektrischer Signale in optische Signale realisiert.

1550nm Directly Modulated Optical Transmitter: WT-1550-DM
In praktischen Anwendungen werden optische 1550-nm-Sender normalerweise in Verbindung mit anderen optoelektronischen Geräten wie optischen Modulatoren und optischen Verstärkern verwendet, um die Übertragungsqualität optischer Signale sicherzustellen und die Übertragungsentfernung von Signalen zu verbessern.
Die Wellenlänge von 1550 nm weist den geringsten Übertragungsverlust in optischen Fasern auf, insbesondere in Singlemode-Glasfasern. Daher kann der optische 1550-nm-Sender eine hohe Signalstärke während der Übertragung über große Entfernungen aufrechterhalten, wodurch Signaldämpfung und Übertragungsfehler erheblich reduziert werden.
Im Vergleich zu anderen häufig verwendeten Wellenlängen wie 1310 nm weist die 1550-nm-Wellenlänge einen geringeren Faserverlust auf, sodass der optische 1550-nm-Sender eine längere Übertragungsentfernung erreichen kann. In Glasfaserkommunikationssystemen über große Entfernungen kann der Einsatz optischer 1550-nm-Sender die Anzahl der Signalverstärkungen reduzieren und dadurch die Effizienz und Stabilität des Systems verbessern.
Optische 1550-nm-Sender werden normalerweise in Verbindung mit Modulationstechnologie mit hoher Bandbreite verwendet, um eine Hochgeschwindigkeitsübertragung von Daten mit großer Kapazität zu erreichen. In modernen Glasfaserkommunikationsnetzen werden 1550-nm-optische Sender häufig zur Übertragung umfangreicher Multimediadaten und des Internetverkehrs eingesetzt.
Der optische 1550-nm-Sender verwendet hochwertige Laserdioden. Seine Stabilität und sein geringes Rauschen machen den optischen Signalübertragungsprozess weniger störanfällig und sorgen so für eine hohe Zuverlässigkeit des Systems. Seine lange Lebensdauer und hohe Leistung ermöglichen es ihm, im Langzeitbetrieb einen guten Betriebszustand aufrechtzuerhalten.
Optische 1550-nm-Sender werden häufig in Glasfaser-Kommunikationssystemen eingesetzt, darunter Metropolitan Area Networks (MANs), Wide Area Networks (WANs) und transnationale Glasfaserverbindungen. In diesen Anwendungen können optische 1550-nm-Transmitter eine effiziente und stabile Signalübertragung bieten, um den Anforderungen von Hochgeschwindigkeitsdaten und großen Datenkapazitäten gerecht zu werden.
Mit der Entwicklung von Cloud Computing und Big Data besteht in Rechenzentren ein zunehmender Bedarf an Hochgeschwindigkeits-Netzwerkverbindungen. Optische 1550-nm-Sender spielen eine wichtige Rolle bei Glasfaserverbindungen in Rechenzentren und unterstützen die Hochgeschwindigkeitsübertragung und den effizienten Austausch von Datenströmen mit großer Kapazität.
Bei Glasfaserverbindungen über große Entfernungen wie Seekabeln oder interkontinentalen Glasfaserverbindungen sind optische 1550-nm-Sender aufgrund ihrer verlustarmen Eigenschaften zur bevorzugten Lichtquelle für die Signalübertragung über große Entfernungen geworden. Es kann die Signaldämpfung effektiv reduzieren, Übertragungsentfernungen verlängern und den Bedarf an Relaisverstärkung reduzieren.
Optische 1550-nm-Sender werden auch häufig bei der Signalübertragung in der Rundfunk- und Fernsehindustrie eingesetzt, insbesondere bei der Übertragung hochwertiger Video- und Audiosignale über große Entfernungen. Seine hohe Effizienz und sein geringes Rauschen gewährleisten eine hochwertige Übertragung von Rundfunksignalen.